Norqain stellt seinen ersten Flyback-Chronographen vor, den Independence Skeleton Chrono

Norqain erreicht mit der Einführung seines ersten Flyback-Chronographenwerks einen wichtigen Meilenstein in seiner relativ kurzen Lebensdauer. Das als Kaliber 8K bekannte Uhrwerk wurde in Zusammenarbeit mit AMT entwickelt und feiert sein Debüt in der Independence-Kollektion der Marke mit einem skelettierten Zifferblatt. Als Marke, die Uhren für Outdoor-Abenteuer und Alpinismus entwirft, ist der Name des neuen Flyback-Chronographenwerks von den 14 höchsten Gipfeln der Welt inspiriert, die zusammen als Achttausender bekannt sind. Entdecken wir den neuen Norqain Independence Skeleton Chrono im Detail.

Norqain wurde 2018 in Nidau ​​gegründet und ist eine unabhängige, familiengeführte Uhrenmarke mit einem Portfolio aus sportlichen, abenteuertauglichen Modellen, die in drei Kollektionen zusammengefasst sind: Freedom, Adventure und Independence. Unter Ben Küffer am Ruder hat die Marke dank des Inputs von Branchenveteranen wie Jean-Claude Biver, der als Vorstandsberater die Entwicklung der Wild One mit ihrem hochtechnologischen, stoßfesten Gehäuse aus Kohlefaserverbundstoff vorantrieb, mit beeindruckender Geschwindigkeit aufgestiegen.

https://www.rolex-replicas.de

Ähnlich wie Norqains Partnerschaft mit Kenissi wurde das neue Flyback-Chronographenwerk, wie die Marke angibt, „in Partnerschaft zwischen Norqain und Manufacture AMT entwickelt“. AMT SA ist der maßgeschneiderte Zweig von Sellita, wo Marken, die nach etwas Fortschrittlicherem als handelsüblichen Uhrwerken suchen, höherwertige Kaliber bestellen können.

In diesem Fall hat AMT ein klassisches Sellita SW500 (einen Klon des Valjoux 7750) genommen und es starken Modifikationen unterzogen, um Norqains Vorgaben zu entsprechen. Zu den umfangreichen Modifikationen von AMT am Basiswerk gehört der Ersatz des Nockenhebel-Chronographenmechanismus durch ein ausgefeilteres Säulenrad, das eine präzise und sanfte Aktivierung der Drücker gewährleistet; die Integration einer Flyback-Funktion, eine erweiterte Gangreserve von 62 Stunden, COSC-Chronometrie-Zertifizierung und vollständig personalisierte und skelettierte, schwarz beschichtete Brücken und Platten.

Der neue Independence Skeleton Chrono aus Stahl ist in ein 42-mm-Independence-Gehäuse eingepasst und hat ein etwas dickeres Gehäuse von 13,9 mm (gegenüber 11,8 mm bei einer Independence mit drei Zeigern) mit einer Ösenbreite von 22 mm und einem Abstand von Öse zu Öse von 49,8 mm. Die markanten Ohren auf beiden Seiten des Gehäuses vermitteln eine robuste, männliche Ausstrahlung. Die gebürsteten Oberflächen an den Ösen und der Lünette kontrastieren mit den polierten Abschrägungen und vertieften sandgestrahlten Bereichen auf der linken Seite mit der Marke, die personalisiert werden kann. Durch die Integration von Chronographendrückern hat das Gehäuse jetzt ein asymmetrischeres Profil. Dank der verschraubten Krone und des verschraubten Gehäusebodens beträgt die Wasserdichtigkeit weiterhin 100 m.

Norqain ist stolz auf seine neue Errungenschaft und hat sich für ein skelettiertes Zifferblatt mit schwarzen durchbrochenen Brücken entschieden, die Teile der Mechanik des K8 freigeben. Die Brücken in der oberen Hälfte des Zifferblatts weisen eine darüberliegende schwarze ausgeschnittene Struktur auf, die Norqains Berglogo mit dem doppelten N darstellt. Die beiden vertikal ausgerichteten Hilfszifferblätter – 30-Minuten-Totalisator bei Mittag und kleine Sekunde bei 6 Uhr – haben azurierte Ringe, weiße Markierungen, goldene Ziffern und vergoldete Zeiger. Das vergoldete Thema setzt sich bei den Indizes und den durchbrochenen Stunden- und Minutenzeigern fort. Zur besseren Lesbarkeit sind die Indizes und Zeiger mit weißem Super-LumiNova gefüllt. Der schwarz plattierte zentrale Chronographenzeiger hat eine pfeilförmige, SLN-beschichtete Spitze, die auf der weißen Präzisions-Minuten-/Sekundenspur auf dem schwarzen, schrägen Randrand landet.

Das Saphirglas auf der Gehäuserückseite gibt den Blick auf den schwarzen, durchbrochenen Rotor mit Norqains doppeltem N-Berglogo und modernen sandgestrahlten, polierten und gebürsteten Veredelungen frei. Norqain bietet für das Stahlmodell die Wahl zwischen einem schwarzen strukturierten Gummiband mit Dornschließe oder einem gebürstet-polierten Edelstahlarmband mit Faltschließe und zusätzlichem Sicherheitsverschluss.

Das Herzstück des Independence Skeleton Chrono ist eine Komplikation, die sowohl technisch anspruchsvoll als auch äußerst nützlich ist: der Flyback-Chronograph. Um die Bedeutung des ersten Flyback-Chronographen von Norqain voll zu würdigen, ist es wichtig, die Mechanik und Geschichte hinter dieser besonderen Komplikation zu verstehen.

Ein Standard-Chronograph ermöglicht es dem Träger, die verstrichene Zeit durch eine Reihe von Starts, Stopps und Zurücksetzungen zu messen. Das Zurücksetzen eines herkömmlichen Chronographen kann jedoch mühsam sein, insbesondere in Situationen, in denen präzises Timing entscheidend ist. Hier kommt der Flyback-Chronograph ins Spiel: eine Komplikation, die es dem Träger ermöglicht, den Chronographenzeiger mit einem einzigen Druck zurückzusetzen und sofort eine neue Zeitsequenz zu starten, ohne anhalten, zurücksetzen und erneut starten zu müssen.

Diese Funktion wurde ursprünglich im frühen 20. Jahrhundert für Piloten entwickelt und ermöglichte es ihnen, schnelle Kurskorrekturen und Zeitanpassungen vorzunehmen, ohne entscheidende Sekunden zu verlieren. Heute ist der Flyback-Chronograph unter Uhrenliebhabern und -sammlern eine hochgeschätzte Komplikation, nicht nur wegen seiner Zweckmäßigkeit, sondern auch wegen der komplexen Mechanik, die zu seiner Herstellung erforderlich ist.

Beim Norqain Independence Skeleton Chrono wird der Flyback-Mechanismus durch das hauseigene Automatikwerk der Marke angetrieben, was sowohl Präzision als auch Zuverlässigkeit gewährleistet. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt für Norqain dar, da es sich in die Reihen anderer Schweizer High-End-Hersteller einreiht, die die Komplexität des Flyback-Chronographen gemeistert haben.

Das skelettierte Design: Kunst trifft auf Technik
Einer der auffälligsten Aspekte des Independence Skeleton Chrono ist sein skelettiertes Zifferblatt. Bei einer Skelettuhr sind Teile des Zifferblatts oder Uhrwerks freigelegt, sodass der Träger die komplizierte Funktionsweise der Uhr sehen kann. Diese Designentscheidung dient sowohl ästhetischen als auch funktionalen Zwecken und bietet ein visuelles Fest aus Zahnrädern, Federn und Hebeln und stellt gleichzeitig die technische Leistungsfähigkeit der Marke zur Schau.

Skelettuhren werden seit langem mit Haute Horlogerie in Verbindung gebracht, da sie ein feines Gleichgewicht zwischen Form und Funktion erfordern. Durch das Entfernen von Material aus dem Uhrwerk und dem Zifferblatt muss der Uhrmacher sicherstellen, dass die strukturelle Integrität der Uhr erhalten bleibt. Gleichzeitig muss das Design stimmig sein, wobei jedes freiliegende Element zur allgemeinen visuellen Harmonie der Uhr beiträgt.

Norqains Ansatz für das skelettierte Design des Independence Skeleton Chrono ist nichts weniger als meisterhaft. Das durchbrochene Zifferblatt enthüllt die komplizierte Architektur des Uhrwerks mit Brücken und Platten, die sowohl funktional als auch wunderschön verarbeitet sind. Die Transparenz des Zifferblatts lässt Licht über das Uhrwerk spielen und erzeugt einen dynamischen visuellen Effekt, der sich mit dem Winkel des Handgelenks ändert.

Das skelettierte Design des Independence Skeleton Chrono ist mehr als nur eine ästhetische Entscheidung; es spiegelt das Engagement der Marke für Transparenz und Authentizität wider. Indem Norqain das Innenleben der Uhr freilegt, lädt es den Träger ein, die Handwerkskunst und Technik zu würdigen, die in die Herstellung einer hochpräzisen Uhr einfließen.

Das Uhrwerk: Norqain Kaliber NN20/2
Das Herzstück des Independence Skeleton Chrono ist das Norqain Kaliber NN20/2, ein Hochleistungs-Automatikuhrwerk, das in Zusammenarbeit mit den Uhrwerkspezialisten von Kenissi entwickelt wurde. Kenissi, ein in Genf ansässiger Uhrwerkhersteller, hat sich einen Ruf als Hersteller robuster und zuverlässiger Uhrwerke für mehrere bekannte Marken, darunter Tudor und Breitling, erworben.

Das NN20/2 ist ein COSC-zertifizierter Chronometer, was bedeutet, dass es strenge Tests bestanden hat, um eine Genauigkeit von -4 bis +6 Sekunden pro Tag zu gewährleisten. Dieses Maß an Präzision ist ein Markenzeichen der Schweizer Uhrmacherkunst und unterstreicht Norqains Engagement für Spitzenleistung.

Das Uhrwerk verfügt über eine Gangreserve von 70 Stunden, sodass die Uhr auch nach einigen Tagen ohne Tragen noch reibungslos läuft. Der automatische Aufzugsmechanismus ist bidirektional, was bedeutet, dass der Rotor die Antriebsfeder in beide Richtungen aufzieht, was die Effizienz weiter verbessert.

Die Flyback-Chronographenfunktion wird durch einen Säulenradmechanismus angetrieben, ein Merkmal, das normalerweise in High-End-Chronographen zu finden ist, da es im Vergleich zu Chronographen mit Nockenantrieb reibungslos funktioniert und eine höhere Haltbarkeit aufweist. Das Säulenrad steuert die Start-, Stopp- und Rückstellfunktionen des Chronographen und bietet ein taktiles und präzises Gefühl beim Betätigen der Drücker.

Das Uhrwerk ist sowohl durch das skelettierte Zifferblatt als auch durch den Gehäuseboden aus Saphirglas sichtbar, sodass der Träger die fein verarbeiteten Komponenten und den mit dem Norqain-Logo verzierten Schwingrotor bewundern kann.

Das Gehäuse und die Materialien
Der Independence Skeleton Chrono ist in einem 44-mm-Edelstahlgehäuse untergebracht, einer Größe, die am Handgelenk sowohl mutig als auch imposant wirkt, ohne übermäßig sperrig zu sein. Das Gehäuse weist eine Kombination aus gebürsteten und polierten Oberflächen auf, die dem Gesamtdesign Tiefe und Dimension verleihen. Die Liebe zum Detail bei der Verarbeitung des Gehäuses ist ein Hinweis auf Norqains Engagement für Qualität und Handwerkskunst.

Eines der bemerkenswertesten Designelemente des Independence Skeleton Chrono ist die einzigartige geriffelte Lünette. Dieses Strukturdetail unterstreicht nicht nur die robuste Ästhetik der Uhr, sondern dient auch einem praktischen Zweck, indem es zusätzlichen Halt zum Drehen der Lünette bietet. Der Kontrast zwischen der geriffelten Lünette und dem polierten Gehäuse betont die Kombination aus Form und Funktion der Uhr noch weiter.

Die Uhr ist auf Vorder- und Rückseite mit einem Saphirglas ausgestattet, das kratzfesten Schutz bietet und sicherstellt, dass das skelettierte Uhrwerk aus allen Winkeln sichtbar ist. Das Glas ist mit einer Antireflexbeschichtung versehen, die Blendeffekte minimiert und die Lesbarkeit auch bei hellem Licht verbessert.

Ganz im Einklang mit Norqains Abenteuergeist ist der Independence Skeleton Chrono bis 100 Meter (330 Fuß) wasserdicht und eignet sich daher zum Schwimmen und leichten Tauchen. Diese Wasserbeständigkeit in Kombination mit der robusten Konstruktion des Gehäuses stellt sicher, dass die Uhr nicht nur eine anspruchsvolle Uhr, sondern auch ein zuverlässiger Begleiter für Outdoor-Aktivitäten ist.

Das Zifferblatt: Eine Symphonie aus Transparenz und Lesbarkeit
Das skelettierte Zifferblatt des Independence Skeleton Chrono ist ein Meisterwerk der Balance zwischen Komplexität und Lesbarkeit. Eine der Herausforderungen bei Skelettuhren besteht darin, sicherzustellen, dass das Zifferblatt trotz des Fehlens eines traditionellen Hintergrunds gut lesbar bleibt. Norqain hat sich dieser Herausforderung gestellt, indem es kontrastierende Oberflächen und kräftige, leuchtende Zeiger verwendet hat, um ein Zifferblatt zu schaffen, das sowohl optisch ansprechend als auch hochfunktional ist.

Die Hilfszifferblätter des Chronographen sind subtil in das skelettierte Design integriert und verfügen über klare Markierungen und kontrastierende Farben, um sicherzustellen, dass die verstrichene Zeit leicht abgelesen werden kann. Der zentrale Sekundenzeiger des Chronographen ist mit einer roten Spitze hervorgehoben, die einen Farbtupfer bietet, der die Sichtbarkeit vor dem Hintergrund des freiliegenden Uhrwerks verbessert.

Die Stunden- und Minutenzeiger sind mit Super-LumiNova beschichtet, einem leuchtenden Material, das sicherstellt, dass die Uhr auch bei schlechten Lichtverhältnissen lesbar bleibt. Die aufgebrachten Stundenmarkierungen sind ebenfalls mit Super-LumiNova behandelt, was die Benutzerfreundlichkeit der Uhr in einer Vielzahl von Umgebungen weiter verbessert.

Trotz der Komplexität des skelettierten Zifferblatts ist das Gesamtlayout klar und übersichtlich, wobei jedes Element einen funktionalen Zweck erfüllt. Dies ist ein Beweis für Norqains Fähigkeit, technische Komplexität mit benutzerfreundlichem Design zu verbinden.

VERFÜGBARKEIT & PREIS
Das 8K-Kaliber, das den nicht limitierten Independence Skeleton Chrono aus Edelstahl antreibt, wird auch in einem schwarzen Titan-DLC-Modell mit violetten Akzenten in einer limitierten Auflage von 300 Stück für 6.450 CHF verbaut. Obwohl es sich bei der Stahlversion nicht um eine limitierte Auflage handelt, hat Norqain nur 600 Exemplare des Kalibers 8K in Auftrag gegeben, plant aber, rechtzeitig für Watches & Wonders Geneva 2025 eine zweite Charge auf den Markt zu bringen. Der Norqain Independence Skeleton Chrono aus Edelstahl kostet im Einzelhandel CHF 5.950 mit dem 4-Glieder-Edelstahlarmband oder CHF 5.700 mit einem Kautschukarmband.

Related Post